Mit einigen aktuellen Publikationen des Fraunhofer IRB wünscht Ihnen die ina Planungsgesellschaft mbH ein schönes und erfolgreiches Jahr 2017!
Wohnhygiene und Wärmedämmung
"Wohnhygiene" und "Wärmedämmung" sind sowohl zwei Begriffe der Bauphysik als auch maßgebliche Elemente unserer Wohnkultur. In diesem Buch werden ihre unterschiedlichen Entwicklungsabschnitte in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten aufgezeigt. Der Autor zeichnet ein Bild der sanitären und hygienischen Verhältnisse der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Wandel der Zeit. Er zeigt die Veränderungen der Raumklimaverhältnisse durch den Übergang von der Einzelofenheizung zur Zentralheizung und schildert die Erfordernisse zur Energieeinsparung und deren Folgen.
Wohnhygiene und Wärmedämmung
Helmut Künzel
2016, 169 Seiten, 41 Abbildungen, 3 Tabellen, Gebunden
ISBN 978-3-8167-9784-5
€ 45,–
E-Book: € 45,–
Brandschutz im Bestand – Verkaufsstätten
Der Titel gibt Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte für bestehende oder neu in bestehenden Gebäuden zu schaffende Verkaufsstätten. Für letzteren Bereich gibt es kaum Literatur zum angemessenen vorbeugenden Brandschutz im Bestand, obwohl die Rolle des Einzelhandels im innerstädtischen Bereich wieder zunimmt.
Das Buch soll ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) zusammenfassend die Belange des Brandschutzes von Verkaufsstätten im Bestand erörtern, die geeigneten Maßstäbe sowohl bei der Sanierung als auch bei der Erweiterung und von Umbauten diskutieren und die bestehenden Möglichkeiten aufzeigen. Es werden geeignete Beispiele vorgestellt und analysiert.
Brandschutz im Bestand – Verkaufsstätten
Gerd Geburtig
2016, 280 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen, Kartoniert
ISBN 978-3-8167-8729-7
€ 48,–
E-Book: € 48,–
Tagungsband Holzschutz 2016
Der Baustoff Holz in seiner vielfältigsten Form steht weiterhin im Fokus von Wissenschaft und Praxis. Der Tagungsband behandelt deshalb unter anderem Methoden der Bewertung und Sanierung von Holzkonstruktionen - insbesondere an denkmalgeschützten Bauwerken. Er gibt einen Überblick über aktuell zugelassene Holzschutzmittel und wie konstruktiver Holzschutz umweltschonend gegen Befall durch Insekten und Pilze angewandt werden kann. Holzfäulepilze können Fachwerk schwer schädigen: Hausschwamm, Tintling, Stachelsporling. Bereits mit schonenden Sanierungsverfahren und baulichem Holzschutz sind sie in Schach zu halten. Darüber hinaus enthält der Tagungsband Informationen zu bevorstehenden Änderungen am WTA-Merkblatt Hausschwamm.
Tagungsband Holzschutz 2016
Herausgeber: EIPOS GmbH
2016, 124 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Kartoniert
ISBN 978-3-8167-9698-5
€ 29,90
E-Book: € 29,90
Das Gutachten des Bausachverständigen
Der Autor erläutert praxisnah Aufbau und Struktur von Sachverständigengutachten und die Anforderungen an Privat-, Schieds- und Gerichtsgutachten. Er stellt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen dar und beschreibt die richtige Auftragsabwicklung von der Akquise bis zur Archivierung. Für die vierte Auflage wurden alle Kapitel einschließlich der Mustergutachten überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Die besonderen Grundlagen zur Begutachtung im Fall eines möglichen Schadensersatzanspruchs werden zusätzlich erläutert.
Das Kapitel "Rechtsprechung" wurde um aktuelle Urteile und deren Erläuterungen erweitert und neu systematisiert. Aktuelle Rechtsnormen wurden eingearbeitet. Als nützliche Zugabe gibt es einen Onlinezugriff auf Textbeispiele und Vorlagen zur gesamten Auftragsabwicklung inkl. Mustergutachten. Das Buch richtet sich sowohl an freie als auch an zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige.
Das Gutachten des Bausachverständigen
Lothar Röhrich
4., aktualisierte Auflage 2016, 290 Seiten, Tabellen, Kartoniert
ISBN 978-3-8167-9233-8
€ 44,–
E-Book: € 44,–
Weitere News des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau, IRB, finden Sie unter: http://www.irb.fraunhofer.de/pressemitteilung